Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
  • schotten.wien
  • Impressum
  • Datenschutz
Online-Buchung Anreisedatum: 30. Januar 2023 Online-Buchung Anreisedatum: 30. Januar 2023
Sprachenmenü:
  • de
  • en

Hauptmenü:
  • Home
  • Umgebung
  • Zimmer & Preise
    • Ausstattung
  • Anreise
    • Anfahrt mit dem Auto, Parken
    • Von den Bahnhöfen zum Benediktushaus
    • Vom Flughafen Schwechat zum Benediktushaus
    • Anreise außerhalb der Öffnungszeiten
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Umgebung
  • Zimmer & Preise
    • Ausstattung
  • Anreise
    • Anfahrt mit dem Auto, Parken
    • Von den Bahnhöfen zum Benediktushaus
    • Vom Flughafen Schwechat zum Benediktushaus
    • Anreise außerhalb der Öffnungszeiten
  • Kontakt
Inhalt:
Das Schottenstift

 

Die Ursprünge des Schottenstiftes reichen bis in das Jahr 1155 zurück. Damals berief Herzog Heinrich II. Jasomirgott iro-schottische Mönche aus St. Jakob in Regensburg nach Wien. Diese Mönche verließen Wien im Jahr 1418, der Name „Schotten“ blieb jedoch dem nunmehr deutschsprachigen Kloster erhalten.

 

Im Museum im Schottenstift (Zugang durch den Klosterladen) befindet sich der bedeutende spätgotische Schottenmeister-Altar mit der ältesten topografisch richtigen Wiener Stadtansicht.

Zu den Gottesdiensten und Stundengebeten in der Schottenkirche sind unsere Gäste herzlich eingeladen. Im Benediktushaus selbst steht eine Hauskapelle zur Verfügung.

 

Die Romanische Kapelle im Eingangsbereich zum Benediktushaus ist der älteste erhaltene Teil der Kirche und ein Sakralraum von besonders meditativer Ausstrahlung. Sie kann Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr 30 und an Samstagen ab 14 Uhr 30 im Rahmen der Führung durch das Schottenstift besichtigt werden.

 

 

 

Umgebung

 

Direkt vor unserer Haustür erwartet Sie das reichhaltige Kulturangebot Wiens. Hofburg, Burgtheater und Rathaus sind nur wenige Gehminuten vom Benediktushaus entfernt, zum Stephansdom führt Sie ein kurzer Spaziergang durch die Wiener Innenstadt. Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen des Stadtzentrums sind alle gut zu Fuß erreichbar.

 

In unmittelbarer Nähe des Benediktushauses liegen verschiedene Firmensitze, Ministerien, Bildungseinrichtungen und das Hauptgebäude der Universität Wien, mit welcher die Schottenabtei seit dem Jahr 1365 eng verbunden ist.

 


Kontakt
Tel +43.1.534 98-900
Fax +43.1.534 98-265
E-Mail: benediktushaus@schottenstift.at
Online-Buchung
Adresse
BENEDIKTUSHAUS IM SCHOTTENSTIFT
Freyung 6a
A - 1010 Wien
TripAdvisor - Zertifikat für Exzellenz 2017
nach oben springen
© 2023 Schotten Wien
nach oben springen